Get in Touch 2024
Am 13. September 2024 fand die Veranstaltung „Get in touch“ statt. Die Schüler:innen der HLW hatten die Chance, Kontakte zu Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu knüpfen.
Am 13. September 2024 fand die Veranstaltung „Get in touch“ statt. Die Schüler:innen der HLW hatten die Chance, Kontakte zu Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu knüpfen.
Die Highlights der Reise aus Sicht der Schüler:innen waren das Schwarzlicht-Minigolf, das gute Essen, das tolle Hotel und der gemeinsame Abend.
Die Highlights der Reise für die Lehrer:innen waren die Stadtführung, die Prager Burg und das Kafka Museum.
Abschlussreise nach Prag (5. HLW) Read More »
Die 2a HLW designte in KMD mit dem Programm Photoshop T-Shirts. Zu gestalten waren eine kleine Grafik für die Brust und eine größere für die Rückseite. Die T-Shirts wurden dann auch tatsächlich produziert.
T-Shirts gestalten (2a HLW) Read More »
Als Abschlussprojekt im Spanischunterricht war die Aufgabenstellung, die Inhalte des Jahres kreativ und spielerisch zu verarbeiten.
Abschlussprojekt im Spanischunterricht (2a HLW) Read More »
Die Schülerinnen und Schüler der 2a HLW und 2b HLW nahmen an einem sehr spannenden Stationenbetrieb bei scch (Integrated Software und AI Systems) teil, einem aufstrebenden Softwareunternehmen, bei dem die 120 Mitarbeiter:innen aus 20 verschiedenen Nationen stammen.
Besuch im Softwarepark Hagenberg (2. HLW) Read More »
Der Workshop mit dem Thema “Meine Stimme zählt” bot für die 2 AHL eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung und ermöglichte es den Teilnehmern:innen, die Prinzipien der Demokratie hautnah zu erleben und aktiv zu gestalten.
Workshop zum Thema Demokratie Read More »
Das 4 Game-Changer Festival in Wien war eine großartige Veranstaltung für die 3bHLW, die aus 40 Bewerberklassen für die Teilnahme ausgewählt wurde. Der Moderator Matthias Strolz stellte Jungunternehmen vor, welche nachhaltige und zukunftsorientierte Ziele verfolgen und teilte dann jedem Projekt eine Schulklasse zu. Unseres war das Unternehmen „Young Entrepreneurs Programm“.
Visionary Youngsters – Schüler:innen coachen Bildungsinitiativen Read More »
So lautete die Challenge am diesjährigen Tag des Schulsports. Die Marathondistanz sollte in Weltrekordzeit in Form eines Staffellaufs bewältigt werden.
Knacken wir den Weltrekord? Read More »
In einem fächerübergreifenden Projekt programmierten die Schülerinnen und Schüler der 2aHLW in Informatik ihren eigenen Brutto-Netto-Rechner und verwendeten diesen erfolgreich für die Schularbeit in Rechnungswesen.
Rechnungswesen und Controlling trifft auf angewandte Informatik Read More »
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen probierten im Religionsunterricht selbst aus, wie das Schreiben damals funktionierte.
Schreiben wie in der Zeit der Bibel Read More »